Nach einer kurzen intensiven Vorbereitungsphase konnte das Wintertrainingslager vom 27. Bis 30. Dezember 2022 im BSZ Obertraun stattfinden. Das Feedback der Teilnehmenden lautete: Super wars! Wir kommen wieder.
Aber schön der Reihe nach: zu Beginn durften die Teilnehmer*innen ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen, damit sich die anwesenden Trainer ein Gesamtbild machen konnten. Für die unterschiedlichsten Niveaus und Klassen sollte eine gemeinsame Basis gefunden werden.
Bevor in den einzelnen Lectures spezielle Themen (….) bearbeitet werden konnten, gab es zu Beginn noch ein bisschen Basic. Der „Stundenplan“ war gut getaktet. So konnte man stressfrei zwischen den Einheiten wechseln. Die Säle waren auf kurzem Wege gut erreichbar. Die Trainer konnten mit ihrem Wissen den Tänzer*innen wieder neue Inputs geben um für 2023 gerüstet zu sein. Vor und während der einzelnen Einheiten konnte man sich wie immer auch untereinander gut austauschen und sich gegenseitig Feedbacks geben. Das BSZ Obertraun war einigen schon bekannt. Trotzdem war man von dem tollen Gesamtpaket angenehm überrascht. Der Speiseplan war sehr abwechslungsreich und es war für alle etwas dabei. Wer zu wenig gegessen hat war selber Schuld ;). Die Tage wurden abends mit gemeinsamen Spielen und/oder „philosophischen“ Gesprächen abgerundet. Sollten wir Lust gemacht haben, dann seid einfach das nächste Mal im August 2023 dabei. Details folgen demnächst.
Heidi Rieder
Tolle Stimmung und tolle Erfolge auf der Schwebachmurmel
Am Samstag, den 21. Mai 2022, fand die Schwebachmurmel statt – ein Formationsturnier, das jährlich vom TSC blau-grün Wien veranstaltet wird. Am Start waren fünf Lateinformationen der ersten sowie fünf der zweiten Bundesliga. Der Bewerb der Standardformationen konnte leider nicht ausgetragen werden. Doch das konnte die Fans nicht davon abhalten, die Tribüne der AHS Korneuburg zu füllen. Die zehn Teams zeigten sehr starke Leistungen vor tobendem Publikum. Folgende Formationen jubelten über einen Stockerlplatz:
2. Bundesliga:
TSC Blau-Grün Wien - A-Team - Rise
UTSC Dancefire - A-Team - One World
HSV Zwölfaxing - C-Team - Pokerface
1. Bundesliga:
HSV Zwölfaxing - A-Team - One Chance
TSC Schwarz-Gold - A-Team - Music from heaven
UFTSC Perchtoldsdorf - A-Team - Earth
Herzliche Gratulation – hier sind alle weitern Ergebnisse sind hier zu finden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, Zuschauer:innen und Helfer:innen für diese gelungene Veranstaltung und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Österreichische Meisterschaft der Lateinamerikanischen Tänze - 12.03.2022
Am 12.03.2022 findet die Österreichische Meisterschaft der Lateinamerikanischen Tänze in Wien statt. Es werden die Startklassen D, C und B der allgemeinen Klasse ausgetragen.
Wo?
Haus der Begegnung in Floridsdorf, Angerer Straße 14
Wann?
Einlass für die Paare ist ab 12:00
Einlass für die ZuschauerInnen ist ab 12:30;
Turnierbeginn um 13:00
Karten?
Normalpreis - 20,- EUR
6-12 Jährige - 10,- EUR
unter 6 Jahren - gratis Eintritt
Die Karten können nur vor Ort gekauft werden.
Corona-Maßnahmen
Alle TeilnehmerInnen benötigen einen gültigen 2G-Nachweis, der beim Check-In (für Paare) oder bei der Kassa (für ZuschauerInnen) überprüft wird. Das geltende Präventionskonzept wird spätestens eine Woche vor der Veranstaltung auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht.
Turnier - Hotline für Anfragen Claudia Eder (0664 5852745)
Flohmarkt & Punschstand am 13.11.
Am 13.11. findet unser zweiter Flohmarkt direkt bei unserem Clublokal statt. Und weil die Adventszeit und Weihnachten nicht mehr weit sind, verbinden wir den Flohmarkt dieses Jahr auch gleich mit einem Punschstand. Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch!
Wo? - Schwaigergasse 19, 1210 Wien
Wann? - Flohmarkt ab 10 Uhr Punschstand ab 15 Uhr
Wer? - jede/r ist herzlich willkommen
Wir freuen uns
TSC blau-grün Wien
Schwebachmurmel am 23.05.2021
Die Vorfreude auf unser inzwischen schon traditionellen Formationsturnier steigt mit jedem Tag!
In etwa 2,5 Wochen ist es soweit - die Schwebachmurmel wird wie in den letzten Jahren in der Sporthalle Brigittenau (Hopsagasse 7) über die Bühne gehen. Die einzelnen Ligen (Bundesliga Standard, 1. + 2. Bundesliga Latein) werden dabei unabhängig voneinander ausgetragen, damit wir auch der derzeitigen Situation gerecht werden und nicht zuviele SportlerInnen gleichzeitig anwesend sind.
Nach dem Nennschluss (09.05.) werden wir den startenden Teams sowohl das Präventionskonzept, als auch den Zeitplan rechtzeitig zukommen lassen.
Wir sind bemüht, allen Freunden, Familienmitgliedern oder generell Tanzsportbegeisterten einen Livestream des gesamten Turniers zur Verfügung zu stellen. Genauere Informationen diesbzeüglich werden wir rechtzeitig sowohl hier auf der Homepage, als auch auf unseren Social Media Accounts veröffentlichen.
Wir freuen uns auf alle Teams und hoffen auf ein erfolgreiches Turnier für alle Teilnehmenden!
BG Bewertungsturnier ABGESAGT ❗😥
Liebe Tänzerinnen und Tänzer, sehr geehrte Funktionäre und Funktionärinnen und geschätztes Publikum,
als Veranstalter ist es nie leicht sich emotional von einem Turnier zu „trennen“. Dennoch sehen wir uns im Angesicht der aktuellen Informationen zur Zunahme an Infektionen, der momentan diffusen rechtlichen Situation und den, zuweilen stündlich kolportierten und sich mitunter widersprechenden, Stellungnahmen aus offiziellen Quellen verpflichtet im Sinn des Gemeinwohls und aus Verantwortung gegenüber allen Beteiligten und deren Angehörigen, unser Turnier am 4. Oktober ab zu sagen 😥.
Wir hatten uns gefreut nach einem Sommer voller tänzerischer Enthaltsamkeit den Beginn einer spannenden Herbstsaison setzen zu können. Hoffentlich ist die aktuell Verschärfung nur von kurzer Dauer.
Bleibt alle gesund und bei bestem Humor,
alles Liebe,
euer TSC blau-grün Wien
1. BG Flohmarkt am Sonntag den 30.08.2020
Unser erster Flohmarkt - direkt vor unserer Türe und überdacht. Tolle Sachen warten auf euch, Bücher, Elektronik, Schuhe, Spiele, Deko und vieles mehr 🤩! Schaut am Sonntag zwischen 9 und 16 Uhr vorbei und stöbert durch unsere tollen Sachen.
BG Sommerfest 2020 / 15 Jahre Jubiläum
Sehr lange war nicht klar, ob wir dieses Jahr unser Sommerfest wirklich statt finden lassen können. Natürlich wegen der allgemeinen Covid-19 Situation. Allerdings ist dieses Jahr auch ein Jubiläumsjahr für den TSC blau-grün Wien und so entschieden wir uns das Sommerfest doch statt finden zu lassen und im Zuge dessen unser 15-jähriges Bestehen zu feiern.
Und so folgten viele Mitglieder und ehemalige Mitglieder dem Ruf und feierten mit uns bei wechselhaften Wetter auf dem Gelände des WRC Donaubund vor traumhafter Kulisse. Auch ein lustiges Jubiläumsspiel mit 15 Spielen und einem Unentschieden stand am Programm. Da die Feier im Freien statt fand (auf großem Gelände und mit entsprechender Teilnehmerzahl), waren auch die Maßnahmen zur Covid-Prävention weniger invasiv.
Es freut uns sehr das es doch statt finden konnte und bedanken uns bei allen die es möglich gemacht haben.
BG Sommertrainingslager 2020
Das Jahr 2020 ist das Jahr in dem im Tanzsport nichts mehr so ist wie zuvor, jedenfalls vorübergehend.
Und so fand auch unser BG Sommertrainingslager unter Berücksichtigung besonderer Maßnahmen statt. Maske, Anwesenheitslisten, Desinfektionsmittel, Abstand halten,… der tägliche Begleiter.
Aber sportlich war trotzdem alles wie bisher, Tanzeinheiten, Sporteinheiten und vieles mehr. Eben nur mit besonderen Maßnahmen. Für interne und externe Tänzer, Jung und Alt.
Es freut uns sehr, dass es trotz erschwerter Bedingungen doch noch geklappt hat und hoffen das es nächstes Jahr wieder „normal“ statt finden kann.
Wöchentliche Challenges während des Lockdowns
Für die trainingsfreie Zeit während des Lockdowns ließ sich Ivan wöchentliche Challenges für unser C-Team einfallen. Aber auch jedes andere Clubmitglied konnte daran teilnehmen. Dabei entstanden sehr unterhaltsame Fotos und Videos.
Neben Balance- und Kräftigungsübungen war auch Kreativität gefragt, beispielsweise bei der Aufgabe, Formationsbilder mit Gegenständen zu stellen. Oder als man Emotionen entsprechend der Lateintänze zum Ausdruck bringen sollte. Die letzte Aufgabe, bei der man sich überlegen sollte, warum man tanzt, hat das Teamgefühl sehr gestärkt.
Durch diese teambildende, fordernde und tänzerische Challenge konnte die Zeit des Lockdown wirklich gut genutzt und überbrückt werden.
Danke Ivan, dass wir so die trainingsfreie Zeit gut nutzen konnten.
Voller Vorfreude lassen wir jetzt die ersten Teamtrainings bei denen wir uns sehen auf uns zukommen.